© Pixabay Previous Next Corona begegnen Die aktuellen Empfehlungen der Kirchenleitung auf einen Blick. Mehr Previous Next Impfen? Na klar! Informationen zur Corona-Impfung auf den Seiten der Diakonie Mehr Previous Next In Freude und Sorge Eine Bitte in unsicherer Zeit. Teilen Sie Ihr Gebet mit anderen. Mehr Previous Next Impfen? Na klar! Informationen zur Corona-Impfung auf den Seiten der Diakonie Mehr Ökumenische Alltagsexerzitien online "frei" Exerzitien – geistliche Übungen – sind eine Lebenspraxis mit reicher Tradition. Die ökumenischen Alltagsexerzitien in der Passionszeit 2022 gibt es auch online. Mitmachen! Mehr Corona-Pandemie „Wertvolle Unterstützung“ Evangelische und katholische Kirche in Bayern unterstützen die Impfkampagne des Freistaats und stellen für Impfaktionen Räumlichkeiten zur Verfügung. Mehr Neue Lockerungen Corona: aktuelle Empfehlungen für Gemeinden Mit der 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die meisten Beschränkungen entfallen. Alle folgenden Hinweise haben den Charakter von Empfehlungen. Mehr Aus Sicht einer Lehrerin "Ich kann das nicht beurteilen" Cornelia Treml, Lehrerin und Mitglied der Landessynode, schreibt in der aktuellen Ausgabe "zett" darüber, was Sie während der Corona-Pandemie bewegt. Mehr In Zeiten der Corona-Pandemie „…in ein gutes und weites Land..." In seinem Bericht vor der Landesynode auf der Herbsttagung 2021 warb Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die geduldige Überzeugungsarbeit für Impfungen und bezweifelte die allgemeine Impfplicht. Mehr Herbsttagung 2021 Landessynode würdigt Diakonisches Engagement Landessynode würdigt bei der Herbsttagung 2021 in einem „Wort der Synode“ die Leistung der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche. Mehr Youtube-Andachten aus Mainburg Eine Herzensangelegenheit Die Abend-Segen von Cornelia Egg-Möwes lockten tausende Zuschauer pro Folge vor die Bildschirme. Was macht das Format der Pfarrerin aus dem niederbayerischen Mainburg so erfolgreich? Mehr In Zeiten der Corona-Pandemie Glaube in verletzlicher Zeit In dieser verletzlichen Zeit ist die evangelische Kirche an vielen Orten mit Seelsorge und Unterstützung präsent. Wie sie Menschen begleitet, erzählen die Filme von Axel Mölkner-Kappl. Mehr Notrufnummern Hilfe bei häuslicher Gewalt Die Auswirkungen von Isolation, finanzielle Sorgen und Existenzängste durch die Corona-Krise könnten zu einem Ansteigen häuslicher Gewalt führen. Hier finden Sie Notrufnummern für aktuelle Krisensituationen - für Sie selbst und zum Weitergeben. Mehr Segen.Servicestelle Kasualien in Coronazeiten Taufen, Trauungen und Bestattungen in Corona-Zeiten sind gar kein Problem! Allerdings gibt es Maßnahmen, die auch uns als Kirche wichtig sind, um Menschen zu schützen. Mehr Interview Konfirmation 2021 Immer noch Corona und du wirst konfirmiert? Wir haben Tobias Bernhard vom Konfi-Lab bei der Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit der ELKB gefragt, wie das aussehen kann. Mehr Kirche von zu Hause Andachten und Impulse Worte der Ermutigung und Rituale der Hoffnung: In viele Gemeinden finden derzeit Videoandachten statt. Wir haben verschiedene digitale Angebote zum Mitmachen und Mitfeiern für Sie zusammengestellt. Mehr Impulse aus dem ebz Mit dem Verlust umgehen Die aktuelle Situation bedeutet für viele Menschen einen kleinen oder großen Verlust. Wie gehen Sie mit den Gefühlen um, die das hervorruft? fragt der Wochenimpuls aus dem Evangelischen Beratungszentrum. Mehr Kirche von zu Hause Gottesdienste in Rundfunk und im Web Gottesdienste im Fernsehen mitfeiern, geistliche Impulse im Radio hören, Streams anschauen – unsere Medientipps für Gottesdienste und Andachten. Alle Podcasts und Videos sind auch im Internet! Mehr 2022 Neujahr feiern Mit Gott Neuland betreten – feiern auch Sie den Start ins neue Jahr mit einem Gottesdienste in einer bayerischen Kirchengemeinde oder auch im Fernsehen, im Radio und im Internet. Mehr Neuigkeiten Freude teilen, Klagen, Schuld bekennen Gebete Nicht auf mich allein gestellt: Gebete für alle Lebenslagen Mehr Musik, Fürbitte, Liturgie Gottesdienst Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, Feste feiern: Das geschieht im Gottesdienst Mehr Online-Spende Sonntagskollekte Für Kinder, Arme, Notleidende - für den Dienst am Nächsten. Bitte unterstützen Sie vielfältige Projekte in unseren Werken und Einrichtungen mit Ihrer Spende. Mehr Seelsorge, Beratung, Begleitung Hilfe und Begleitung Gute Adressen: Hier finden Sie Unterstützung für Ihre Fragen und Herausforderungen. Mehr Digitale Andachten und Gottesdienste aus Bayern mehr Vorsorge, Trost finden, Abschied nehmen Bestattung Bis ans Ende des Lebens und darüber hinaus: Informationen, Unterstützung und Hilfsangebote rund um die Bestattung. Mehr Sonntagsblatt Evangelische Nachrichten aus Bayern Mehr Selbstverständnis, Aufbau, Organisation Evangelisch in Bayern Kirchengemeinde, Kirchenleitung, Kirchenrecht: Informationen zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Mehr Stationen im Jahreslauf Kirchenjahr Erkärungen, Informationen und Mitmachangebote für die Sonntage und die besonderen Feste im Kirchenjahr. Mehr Arbeitsbereiche, Aufgaben, Ansprechpartner Handlungsfelder Was wir bewegen - übersichtlich dargestellt in zehn Handlungsfeldern. Mehr Themenwelten Telefonseelsorge Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123Ihr Anruf ist kostenfrei.TelefonSeelsorge Zieh deine Schuhe aus Bernhard Offenberger hat eine Zeit seines Studiums in Indien verbracht. Welche Erfahrung er da mitgebracht hat, erzählt er. Gebetswand Kurz Innehalten. Einen Gedanken fassen. Mit Gott reden. Ein Gebet mit anderen teilen und für andere mitbeten - das ist die Gebetszettelwand. #Gebet #BitteDanke #Anteilnehmengebet.bayern-evangelisch.de gebet.konfiweb.de Gottesdienste finden Alle Gottesdiensttermine und Gottesdienstorte in Ihrer NäheZur Gottesdienstsuche Hoffnungsbäume pflanzen Pflanzen sie virtuell ein Apfelbäumchen gegen die Angst und sehen, wie Plantagen der Hoffnung entstehen. #ZeichenDerHoffnung #Zukunft #GegenDenTrendapfelbaum-pflanzen.de Social Media Wall Bewegt, bunt, begeisternd - Alle Posts von Instagram, Facebook und Twitter#evangelischlutherischekircheinbayern#bayernevangelischZur Social Media Wall Tools Weihnachten Christfest II feiern An der Schwelle zwischen Festtag und Alltag steht der zweite Weihnachtstag. Feiern Sie einen Gottesdienst in der Kirchengemeinde oder in TV, Radio und Internet. Mehr Mein Ostern Ostern feiern Ostern ist der Festtag der Auferstehung. Zahlreiche Gottesdienste in Fernsehen, Hörfunk und Internet laden zum Mitfeiern ein. Seien auch Sie mit dabei! Mehr Kirche von zu Hause Gemeinsam beten und singen Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen das gemeinsame Beten und Singen nur eingeschränkt möglich ist, braucht es gemeinschaftsstiftende Formen im Netz: Eine Auswahl. Mehr