Maija Baer spricht im improvisierten Tonstudio die neue Nummer des Hörmagazins auf

Ein Fenster zur Kirche auch in Zeiten von Corona: Maija Baer spricht im improvisierten Tonstudio die neue Nummer des Hörmagazins auf.

Bild: Gerald Kick

Blinden- und Sehbehindertenseelsorge

Kirchliche Nachrichten für das Ohr

Wie können blinde und sehbehinderte Menschen trotz Kontakteinschränkungen Nachrichten aus der Kirche erhalten? Das Hörmagazin der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (BSS) macht es möglich.

Alle, die sich nicht durch das digitale Angebot der Kirche informieren können, erhalten Neuigkeiten aus dem kirchlichen Leben als Audio CD nach Hause. Diesen Service schätzen besonders ältere Menschen, die früher oft Abonnenten der Sonntagszeitungen waren, später aber aufgrund ihrer Erblindung oder Sehbehinderung auf die Audio Variante ausweichen mussten. Die BSS produziert schon seit vielen Jahren das Hörmagazin "Egidien Presse Rundblick". Ein ehrenamtlich tätiges Redaktions- und Sprecherteam bereitet die jeweilige Ausgabe vor und wird von einem blinden Tontechniker unterstützt.

Blinden- und Sehbehindertenseelsorge


Gerald Kick

Tel. 0911/81005455

Zur Webseite

Mehr

Weniger

Angesichts der Corona Sicherheitsmaßnahmen musste die BSS auf diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten. Deshalb haben Pfarrer Gerald Kick und seine Frau Maija Baer die Artikel aus den Sonntagsblättern im improvisierten Tonstudio zu Hause aufgesprochen. Die Dateien wurden elektronisch an ein Kopierwerk in Münster geschickt, das von blinden und sehbehinderten Menschen betrieben wird. Die dort produzierten CDs im blindengerechten DAISY Format werden dann von einer Mitarbeiterin in der Dienststelle der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge an Adressaten in ganz Bayern verschickt.

Sobald die Abonnentinnen und Abonnenten ihre "Zeitung" in den CD Player stecken, können Sie die Beiträge aus den Rubriken "Andacht, Sprechstunde, Zeitzeichen, Portraits, die letzte Seite, und Nachrichten aus der BSS" hören und sind wieder im Bilde, was sich in ihrer Kirche tut.

03.04.2020
Gerald Kick