Christine Le Coutre

Christine Le Coutre, Vorstand des Evangelischen Beratungszentrums München und Abteilungsleiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung erklärt, warum es jetzt gerade so wichtig ist, als Paar für sich zu sorgen.

Bild: epv/Schröder

Lebensberatung

Die Zeit auf eine gute Art gestalten

Während der Corona-Krise gibt das Evangelische Beratungszentrum München (ebz) wöchentlich Impulse für ein gelungenes Zusammenleben heraus. Christine Le Coutre, Vorstand des ebz, erklärt, warum ein guter Umgang mit sich selbst gerade so nötig ist.

Frau le Coutre, seit letzter Woche gibt das Evangelische Beratungszentrum wöchentliche Impulse heraus – warum machen Sie das?

Christine Le Coutre: Durch die Kontaktbeschränkungen hat sich unser aller Leben massiv verändert und aufgrund unserer Beratungsarbeit haben wir eine Vorstellung davon, wie es den Familien und Paaren geht, die nun viel mehr Zeit miteinander verbringen müssen oder dürfen, als sie es gewohnt sind. Wir möchten sie inspirieren, diese Zeit für sich auf eine gute Art zu gestalten. Sicher liegen in dieser Krise auch Chancen für unsere Beziehungen.

Wie organisieren Sie die Beratung in Zeiten von Corona?

Christine Le Coutre: Wir haben im ebz fast alle Beratungen auf Telefonberatungen umgestellt, mit Videoberatung werden wir jetzt beginnen. In der Schwangerschaftsberatung ist nach wie vor Schwangerschaftskonfliktberatung persönlich möglich. In der Erziehungsberatung wurde das Angebot der online-Beratung wieder aufgenommen. Neben der TelefonSeelsorge (die übrigens ihre Kapazitäten ausgebaut hat), bieten die Berater*innen der Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung, der Erziehungsberatung und PIBS Telefonsprechstunden an. Für die Menschen mit Hörbehinderung bieten wir Videosprechstunden an. Wir können zwar unser Haus gerade nicht öffnen für die Menschen, aber alle anderen virtuellen Zugänge!

Cover des Buches Evangelischges Beratungszentrum (ebz)

Evangelischges Beratungszentrum (ebz)

Für Menschen in persönlichen Krisen sowie Not- und Konfliktsituationen bietet das ebz differenzierte und ergebnisoffene Beratung, Seelsorge und Begleitung. Falls Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gesprächsbedarf haben, íst das ebz für Sie da:
Ehe-, Partnerschafts-, Familien und Lebensberatung
Erziehungsberatung
Beratung für Menschen mit Hörbehinderung
PIBS (Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen….)
Schwangerschaftsberatung

 

Sehen Sie denn jetzt mehr Beratungsbedarf als bisher?

Christine Le Coutre: Bisher ist der Bedarf noch nicht erhöht, wir rechnen aber damit, dass die Anfragen in den nächsten Tagen und Wochen stark ansteigen werden. Bis jetzt waren die Menschen damit beschäftigt, sich mit der Situation zu arrangieren. Die Beziehungen in den Familien  werden sicher auf die Probe gestellt und dann wird der Beratungsbedarf schnell steigen. Aus China wissen wir, dass die Scheidungsrate nach der ersten Coronawelle angestiegen ist. Das ist ein Hinweis auf mögliche Verschärfungen von familiären Konflikten. Für Kinder ist diese Zeit eine besondere Herausforderung und damit auch für die Eltern. Der Kinderschutz ist nicht nur in den Medien ein großes Thema sondern auch in unseren Beratungen.

Welche Themen sind derzeit beherrschend?

Christine Le Coutre: Zu den bisherigen Themen, die die Menschen nach wie vor haben, sind Ängste im Zusammenhang mit Corona in den Beratungen Thema. Corona kommt näher und wird damit realer. Immer mehr Menschen kennen eine erkrankte Person, um die sie sich nun Sorgen machen. Besonders schwer ist diese Zeit für Alleinerziehende, sie können ja nicht mehr auf ihre bewährten Unterstützungssysteme zurückgreifen. Finanzielle Unsicherheiten und Einsamkeit machen den Menschen zu schaffen. Familien müssen enger zusammenrücken und es ist schwerer, sich individuelle Freiräume zu nehmen. Wir beraten zu allem, was die Menschen beschäftigt auch in diesen Zeiten!

Was hilft Ihnen selbst am besten, gut durch die Zeit zu kommen?

Christine Le Coutre: Ich bin viel an der frischen Luft (spazieren gehen, Fahrrad fahren). Ich versuche mich gut über die Situation zu informieren und ich suche immer wieder Beschäftigungen und Gespräche, die nichts mit Corona zu tun haben! Das ist mir gerade jetzt besonders wichtig, damit Corona in meinem persönlichen Leben soweit wie möglich nur eine „Nebenrolle“ spielt.

06.04.2020
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links