Wie geht es weiter mit meiner Konfirmation?

Wie geht es weiter mit meiner Konfirmation?

Bild: iStock / turk_stock_photographer

konfiweb

Verschoben! Was wird aus meiner Konfirmation?

Die Konfirmationen wurden abgesagt. Und nun? Ihr habt bestimmt viele Fragen, wir versuchen sie zu beantworten.

Herbert Kolb ist Referent für Konfirmandenarbeit in der Bayerischen Landeskirche, wir haben ihn gebeten, ein paar der dringlichsten Fragen für euch beantwortet. Auf konfiweb.de findet ihr weiter informationen rund um die Konfirmationen.

Das Konfirmationsfest ist der feierliche Abschluss der Konfi-Zeit. Es gibt keine feste Bestimmung, wann es stattfinden muss oder soll. An welchem Tag die diesjährige Konfi-Gruppe ihr Abschlussfest feiert, sollte gemeinsam mit den Jugendlichen und ihren Eltern festgelegt werden.

Wenn das Konfirmationsfest verschoben wird, ist es sinnvoll, bis dahin die Beziehung in der Konfi-Gruppe aufrechtzuerhalten. In Zeiten von Kontaktsperre und Ausgangsbeschränkung kann dies auch über das Internet geschehen. Aber das wird sicherlich anders aussehen als beim Schulunterricht.

Unabhängig von der Anzahl sollte es bei der Gottesdienstteilnahme während der Konfi-Zeit nicht um eine Verpflichtung gehen, die erfüllt werden muss. Im Idealfall führt die regelmäßige Teilnahme dazu, dass man mit dem Gottesdienst etwas anfangen kann.

Am Anfang der Krise gab es Überlegungen, die Konfirmationsfeier nur im Kreis der Konfis und ihrer Eltern zu feiern. Diese Feier sollte eventuell aufgezeichnet werden, sodass auch die anderen Familienangehörigen daran Anteil nehmen könnten. Diese Möglichkeit ist aktuell aus gutem Grund verboten.

Dass das Fest kurzfristig verschoben werden muss, ist für alle Beteiligten sehr schade. Die Gäste sollten rechtzeitig über die Entscheidung wegen der Konfirmationsfeier informiert werden. Die allermeisten werden eine Verschiebung sehr gut verstehen.

Das wird von den Entscheidungen in den einzelnen Kirchengemeinden abhängen. Gut vorstellbar wäre es, die Ergebnisse der einzelnen Vorbereitungsgruppen (Anspiel oder Präsentation des Themas, Verkündigung, Fürbitten usw.) zu einem kurzen Video zusammenzustellen, auf YouTube hochzuladen und den Link in der Kirchengemeinde und unter den Familienangehörigen und Freund*innen zu verbreiten.

Das müsste nicht unbedingt sein. Das Kirchenjahr dient dazu, die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens in einer immer wiederkehrenden Abfolge von Festen und Feiern darzustellen. Dadurch sollen diese Inhalte im Leben der Christen gegenwärtig gehalten werden. Aber die Bedeutung der Inhalte hängt nicht von der Jahreszeit ab. Das Thema Passion ist auch noch im Sommer oder Herbst bedeutsam.

23.04.2020
konfiweb