Blatt

Wie Hoffnung wachsen kann auch in schwierigen Zeiten - unsere Buchtipps in Zeiten der Corona-Pandemie.

Bild: unsplash/Pinakheen Bhat

Buchempfehlungen in der Pandemie

Mehr Hoffnung

Unsere Hoffnungsbücher in der Pandemie: Diese Autoren schreiben Gebete, Verse, Impulse und Anregungen, wie auch in Krisenzeiten Hoffnung wachsen kann.

Die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel ab. Wir sind in schwierigen Situationen und haben keine Lösungen parat, unser Kopf ist gefüllt mit Fragen, aber die Antworten fehlen. Die Herausforderungen übersteigen unsere Kräfte. So häufig fragen wir in dieser Zeit: "Woher kommt mir Hilfe?" Der Psalmbeter in Psalm 121 antwortete darauf: "Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." Woher nimmt der Psalmbeter diese Zuversicht? Woher nimmt er diese Hoffnung?

Wir haben hier Bücher und Angebote zusammengestellt, die Impulse der Hoffnung enthalten. Finden auch Sie in dieser Zeit Ihren Ort der Hoffnung. Was hilft Ihnen nicht zu zweifeln? Haben auch Sie ein "Hoffnungsbuch"? Schreiben Sie uns Ihre Buchempfehlung an E-Mail.

Deutsche Bibelgesellschaft

Cover des Buches Deutsche Bibelgesellschaft: BasisBibel

BasisBibel

Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze, sinnvolle Gliederung, umfangreiche Erklärungen in den Randspalten. Einfach zu lesen und gut zu verstehen - in jedem Medienformat.

Bestellinformation:

Im Buchhandel oder bei der Deutschen Bibelgesellschaft.

Warten ist Hoffen. Aber was ist, wenn nichts passiert und die Zweifel kommen? Wenn die Spannung zwischen Ungeduld und Sehnsucht, zwischen Angst und dem Wunsch nach Gewissheit unerträglich wird? Erzählungen, Berichte, Gebete und Gedichte: Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Texten. Die Bibel erzählt viele Hoffnungsgeschichten: die Herausführung der Israeliten aus der Unterdrückung in Ägypten, die Heilung des Gelähmten, die Kreuzigung und die Auferstehung oder auch viele Geschichten der menschlichen Jünger und Nachfolgerinnen Jesu. Sie erzählt von Menschen, die sich durch Krisen hindurch mit Gottes Hilfe daran erinnern, dass sie Kinder Gottes sind. Suchen Sie sich Ihre Hoffnungsworte in dieser Zeit in der neuen BasisBibel. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte: prägnante Sätze, vertraute Worte, sinnvoll gegliedert und gut zu lesen.

Andi Weiss, Martina Weiss

Cover des Buches Andi Weiss, Martina Weiss: Vergiss nicht deine Flügel!

Vergiss nicht deine Flügel!

Impulse, die Dir helfen, mitten in der Krise über dich selbst hinauszuwachsen. 120 Seiten mit kurzen Coaching-Impulsen und Übungen zur Ressourcenaktivierung, Steigerung der Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Bestellinformation:

Bestellungen unter www.andi-weiss.de/shop

In diesem Impulsbuch erwarten den Leser kurze hoffnungsvolle Impulse, persönliche Fragen und Anregungen, die dazu ermutigen, Krisen sinnvoll zu gestalten. "Wir haben ein kräftiges und kurzweiliges Ermutigungspaket geschnürt", so die Autoren Andi und Martin Weiss. "Herausgekommen ist ein Impulsbuch im Instagramstil mit hoffnungsvollen und trotzigen Botschaften, Ein Buch zum Weiterdenken, Weitergehen und Weiterleben – trotzdem!". 120 Seiten mit kurzen Coaching-Impulse und Übungen zur Ressourcenaktivierung, Steigerung der Resilienz und Selbstwirksamkeit. Der Titel ist einem Song entlehnt: „Vergiss nicht deine Flügel, vergiss nicht deine Kraft. Große Berge werden Hügel, du hast schon so viel geschafft!"  von der CD "Gib alles nur nicht auf!" von Andi Weiss.

Eckhard Herrmann

Cover des Buches Eckhard Herrmann: Gott macht Mut

Gott macht Mut

Ein Zwiegespräch mit Gott wirkt sich positiv auf die Seele aus. Wo eigene Worte fehlen, bietet die Zusammenstellung aus Herrmanns eigenen Gebeten und den schönsten Texten aus der christlichen Tradition Hilfestellung.

Bestellinformation:

144 S.
ISBN 978-3-532-62863-8

Ein Zwiegespräch mit Gott wirkt sich positiv auf die Seele aus. Innehalten, Durchatmen, Sorgen abgeben, Dankbarkeit spüren, die Herausforderungen des Älterwerdens, Krankheit und Tod bewältigen – Gebete können entlasten und stärken. Aber wie fängt man an zu beten? Wo eigene Worte fehlen, bietet die Zusammenstellung aus Herrmanns eigenen Gebeten und den schönsten Texten aus der christlichen Tradition Hilfestellung, reflektiert die vielfältigen Erfahrungen des Lebens und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit und des Getragenwerdens.
Wer sich auf die klaren und ermutigenden Texte von Herrmann einlässt, merkt: Beten tut gut.

Karl-Heinz Röhlin

Cover des Buches Karl-Heinz Röhlin: Flügel der Hoffnung

Flügel der Hoffnung

Der vorliegende Band inspiriert durch biblische Impulse und führt durch meditative Übungen hin zu den spirituellen Quellen der Hoffnung.

Bestellinformation:

144 S.
ISBN-10: 3946083552

Hoffnung lässt sich nicht einfach wollen. Doch wir können Menschen und Gedanken aufsuchen, die unsere Hoffnung beflügeln. Sie ist der Wille zur Zukunft, die Zuversicht, mit der wir die Ungewissheiten unseres Lebens aushalten können. Der frühere Nürnberger Regionalbischof und ehemaliger Leiter des Pastoralkollegs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat in seinem neuen Buch "Flügel der Hoffnung" biblische und philosophische Impulsen sowie meditative Übungen zusammengestellt: Eine Inspiration hin zu den spirituellen Quellen der Hoffnung.

16.03.2021
ELKB