
Auch wenn man es nicht will: Manchmal kann ein Streit wie ein reinigendes Gewitter sein.
Bild: pixabay / Free-Photos
Impulse aus dem ebz
Manchmal reinigt ein Streit die Luft
Wir alle sind jetzt nervöser als sonst. Legen Sie die Worte, die im Streit gesprochen wurden, nicht auf die Goldwaage. Manchmal reinigt ein Streit die Luft. Fangen Sie danach noch einmal von vorne an.
Unsere Tipps:
- Achten Sie auf die Einhaltung von Kommunikationsregeln: aufmerksames Zuhören, Ausreden Lassen, auf die Gefühle eingehen und meinem Gegenüber immer wieder ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
- Zeigen Sie sich mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen, mit Ihren Ängsten und Sorgen. Das bringt Sie in Kontakt und Sie werden erfahren, dass es Ihrer/Ihrem Partner*in vielleicht ähnlich oder auch ganz anders geht.
- Gehen Sie – auch zur Entlastung der Beziehung - mit anderen Menschen (Freund*innen, Verwandten) über digitale Medien in Kontakt. Verabreden Sie sich mit Freunden als Paar oder auch allein per Video oder Telefon.

Evangelischges Beratungszentrum (ebz)
Für Menschen in persönlichen Krisen sowie Not- und Konfliktsituationen bietet das ebz differenzierte und ergebnisoffene Beratung, Seelsorge und Begleitung. Falls Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gesprächsbedarf haben, íst das ebz für Sie da:
Ehe-, Partnerschafts-, Familien und Lebensberatung
Erziehungsberatung
Beratung für Menschen mit Hörbehinderung
PIBS (Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen….)
Schwangerschaftsberatung
Vielleicht helfen unsere Impulse Ihnen bei einem Wiedereinstieg ins Gespräch.
- Welche Schwächen Ihrer*Ihres Partner*in können Sie liebevoll annehmen und müssen Sie nicht kritisch sehen?
- Können Sie bestimmte Marotten uminterpretieren? Z.B. bei den herumliegenden Socken: „Ich bin dankbar, dass wir jetzt zusammen sind und er*sie bei mir ist. An den Socken erkenne ich, dass er*sie da ist und manches ist wie immer“ oder auch „Wie schön, dass er*sie Spuren hinterlässt“ …
- Was bereitet mir in meinem Leben und in meiner Partnerschaft im Moment Freude?
Wir wünschen Ihnen gute Kontakte und alles Gute!
Falls Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gesprächsbedarf haben, sind wir im ebz für Sie da. Wir haben dafür telefonische Sprechzeiten eingerichtet – rufen Sie uns an und Sie haben direkt eine*n Berater*in am Telefon. Die telefonischen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
22.04.2020
ebz