Frau und Mann in einer Videokonferenz

Versuchen Sie, auch über andere Medien (über soziale Medien, Briefe oder eine Postkarte) Kontakte herzustellen und sich auszudrücken.

Bild: unsplash/visuals

Impulse aus dem ebz

Kontakt halten

In Zeiten von Kontaktsperren kämpfen viele mit der Situation.Gerade Menschen, die sich eine Partnerschaft wünschen, aber im Moment keinen Partner haben, könnten von der Situation besonders betroffen sein, heißt es im wöchentlichen Impuls aus dem ebz.

Es ist kein Wunder, wenn Sie sich isoliert und einsam fühlen.

Unsere Tipps:

  1. Ihre Gefühle entsprechen  der aktuellen Situation. Seien Sie nachsichtig mit sich und schauen Sie, wie Sie sich selbst etwas Gutes tun können.
  2. Versuchen Sie, auch über andere Medien (über soziale Medien, Briefe oder eine Postkarte) Kontakte herzustellen und sich auszudrücken.
  3. Die Regeln für die Ausgangsbeschränkungen sind mittlerweile wieder etwas gelockert. Prüfen Sie für sich, welche Kontakte möglich sind und trauen Sie sich mit angemessenen Vorsichtsmaßnahmen wieder die Kontakte wahrzunehmen, die für Sie und die andere Person verantwortbar sind.

 

Cover des Buches Evangelischges Beratungszentrum (ebz)

Evangelischges Beratungszentrum (ebz)

Für Menschen in persönlichen Krisen sowie Not- und Konfliktsituationen bietet das ebz differenzierte und ergebnisoffene Beratung, Seelsorge und Begleitung. Falls Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gesprächsbedarf haben, íst das ebz für Sie da:
Ehe-, Partnerschafts-, Familien und Lebensberatung
Erziehungsberatung
Beratung für Menschen mit Hörbehinderung
PIBS (Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen….)
Schwangerschaftsberatung

 

Impulsfragen:

  1. Vielleicht erinnern Sie sich: was hat Ihnen in einer anderen schwierigen Situation im Leben geholfen?
  2. Was sind Ihre persönlichen Ressourcen (Eigenschaften, Fähigkeiten), die Sie ausmachen und die Ihnen Kraft geben?

Wir wünschen Ihnen alles Gute für diese ungewöhnliche Zeit!

13.05.2020
Evangelisches Beratungszentrum (ebz)