
Gottesdienste im Fernsehen mitfeiern, Andachten im Radio hören - im rundfunk und im Web gibt es viele christliche Angebote.
Bild: ELKB
Kirche von zu Hause
Gottesdienste in Rundfunk und im Web
Gottesdienste finden unter den gegebenen Bedingungen statt, aber das gemeinschaftliche Leben in den Kirchengemeinden ist eingeschränkt ist. Wer Zuspruch, Trost und Mitfeiern sucht, der findet im Rundfunk und auch digital ein breites Angebot von Gottesdiensten, Andachten und Kurzimpulsen. Nach den Sendungen gibt es alles auch in den jeweiligen Mediatheken im Internet zum Nachhören!
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Morgenandacht“
9.00 Uhr Wöchentliche Hör-Andachten gibt es auf der Internetseite der Landeskirche unter www.bayern-evangelisch.de/andachten
21.05 Uhr Bayern 2
Theo.Logik Magazin
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
22.58 Uhr Bayern 1
„Auf ein Wort“
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Morgenandacht“
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
22.58 Uhr Bayern 1
„Auf ein Wort“
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
https://www.br.de/themen/religion/sendungen/gedanken-zum-tag/index.html
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Morgenandacht“
19.00 Uhr BR Fernsehen
„Stationen“
Der thematische Bogen in "stationen." wird weit gespannt. Hier spiegelt sich wider, dass es in den Kirchen und zwischen den Religionen lebendig, kontrovers, bewegt und sogar widersprüchlich zugehen darf, aber eben auch besinnlich, nachdenklich und fragend.
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
22.58 Uhr Bayern 1
„Auf ein Wort“
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
https://www.br.de/themen/religion/sendungen/gedanken-zum-tag/index.html
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Morgenandacht“
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
22.58 Uhr Bayern 1
„Auf ein Wort“
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Gedanken zur Woche“
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
22.58 Uhr Bayern 1
„Auf ein Wort“
5.58 Uhr Bayern 1, Bayern 2
„Gedanken zum Tag“
6.35 Uhr Deutschlandfunk
„Morgenandacht“
17.55 Uhr Bayern 2
„Zum Sonntag“
Immer samstags um 17.55 Uhr wird in "Zum Sonntag" Stellung bezogen. Katholische und evangelische Christinnen und Christen sprechen hier über ihren Glauben, ihre Kirche, ihre Welt.
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
Ab 22.20 Uhr, nach den Tagesthemen in der ARD
Das Wort zum Sonntag
(auch vorab im Internet samstags ab 18 Uhr)
6.05 Uhr B5 Aktuell
B5 am Sonntag: Religion und Orientierung
https://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/religion-und-orientierung/index.html
Zwischen 6.15 und 8.45 Uhr, wechselnde Zeit Sat1
So gesehen – Talk am Sonntag
Bei "So gesehen - Talk am Sonntag" stehen die ethischen Grundfragen des Lebens im Mittelpunkt.
8.30 Uhr Bayern 2
Evangelische Perspektiven
8.35 Uhr Deutschlandfunk
Am Sonntagmorgen.
Zuhören und Nachdenken: mehr als eine Morgenandacht und anders als eine Predigt.
9:00 Uhr TV Oberfranken
Gottesdienstsendereihe in TV Oberfranken
11:00 Uhr, 14.00 Uhr - jeweils 30 min
Der halbstündige Gottesdienst wird in TV Oberfranken, dem Regionalsender für den Regierungsbezirk Oberfranken, ausgestrahlt. Er ist auch im Internet im Livestream oder in der Mediathek zu sehen.
9.30 Uhr ZDF
ZDF-Gottesdienst
Jeden Sonntag überträgt das ZDF um 09:30 Uhr im Wechsel evangelische und katholische Gottesdienste live im Fernsehen. Im Anschluss gibt es den Gottesdienst eine Woche lang in der Mediathek zum Nachschauen.
10:05 Uhr Deutschlandfunk
Der evangelische Gottesdienst im Deutschlandfunk
10.32 Uhr Bayern 1
Evangelische Morgenfeier
Der Bayerische Rundfunk sendet jeden Sonntag um 10:32 Uhr in Bayern 1 die halbstündige Evangelische Morgenfeier. Eine halbe Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen. Jeweils ab etwa 11 Uhr ist die Morgenfeier auch in der Mediathek des BR zum Nachhören verfügbar.
Regionalfernsehen Unterschiedliche Sendezeiten bayernweit
Das ökumenische Fernsehmagazin auf den lokalen Fernsehsendern in Bayern ist sonntags jeweils auf den Regionalsendern zu sehen. Die genauen Sendezeiten in den Regionen finden Sie hier: https://www.kircheinbayern.de/ausstrahlung
17.28 Uhr RTL
Bibel-Clips,
Die Bibel-Clips verbinden Woche für Woche aktuelle Nachrichtenbilder mit einem Bibelzitat. Dauer 30 sec.
20.05 Uhr B5 Aktuell
B5 am Sonntag: Religion und Orientierung
21.58 Uhr Bayern 3
„Auf ein Wort“
Programmübersichten von Das Erste, BR, ZDF und Deutschlandfunk
Wer sich senderspezifisch über die Programmbeiträge zum Thema Religion informieren will, wird hier fündig:
ARD/Das Erste
Eine gute Übersicht über alle Gottesdienste, Andachten und religiösen Sendungen im „Ersten“ und den Landesrundfunkanstalten gibt es auf der Seite https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/ard-fernsehgottesdienst
Andachten und Gottesdienste im Bayerischen Rundfunk
Der Bayerische Rundfunk stellt alle Nachrichten und Programminfos zum Thema Religion auf einer eigenen Themen-Seite Religion zusammen.
Gottesdienste im ZDF
Das ZDF überträge sonntags im Wechsel katholische und evangelische Gottesdienste. Alle Informationen und alle Beiträge zum Nachfeiern finden Sie auf der ZDF-Fernsehgottesdienst-Seite.
Gottesdienste im Deutschlandfunk
Auf der Webseite des Deutschlandfunks finden Sie die Kirchensendungen zum Nachhören - auch als Podcast zu Abonnieren.
Gottesdienste und Andachten im Internet
Mehr
Weniger
Privatfunk/Regionale Sender in Bayern
Übersicht Angebote in bayerischen Privatradios
Eine Übersicht über religiöse Beiträge in den bayerischen Privatradios gibt das Sonntagsblatt: www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/aktuelle-radio-und-tv-tipps
Kirche in Bayern
"Kirche in Bayern" ist das einzige ökumenische Kirchenmagazin auf den lokalen Fernsehsendern in Bayern. "Kirche in Bayern" ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Regionalsendern. Die genauen Sendezeiten finden Sie auf der Internetseite "Kirche in Bayern".
Bibel-TV
Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender Bibel TV strahlt ein 24-stündiges Vollprogramm aus. Zu empfangen ist Bibel TV europaweit via ASTRA (SD, HD); in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und IPTV, via Livestream im Web sowie in Deutschland über DVB-T2.
ERF Medien
Auf ERF.de finden Sie ein vielfältiges Angebot redaktioneller Inhalte. Diese umfassen Andachten, Online-Artikel, Berichte, Reportagen, Interviews, Portraits, Rezensionen sowie Sonder- und Schwerpunktseiten zu aktuellen Themen rund um den christlichen Glauben. ERF Medien sendet außerdem zwei 24-Stunden Radioprogramme, ERF Plus und ERF Pop. Beide Sender bieten neben Musik christlicher Künstler, Andachten, geistliche Impulse für den Alltag, aktuelle Nachrichten, Berichte und vieles mehr. In der ERF Mediathek werden ERF Gottesdienste, ERF Dokumentationen, die Talk-Sendung ERF MenschGott, die Magazin-Sendung „Gott sei Dank" und viele weitere Beiträge angeboten. ERF Medien ist auf verschiedenen Social Media Kanälen vertreten, alle Infos finden Sie auf der Webseite des ERF.
Eine Zusammenstellung digitaler Gottesdienstangebote bundesweit finden Sie auch auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
16.04.2020
ELKB