Startseite Kontakt und Hilfe Seelsorge, Begleitung Kontakt und Hilfe Aus Sicht einer Lehrerin "Ich kann das nicht beurteilen" Cornelia Treml, Lehrerin und Mitglied der Landessynode, schreibt in der aktuellen Ausgabe "zett" darüber, was Sie während der Corona-Pandemie bewegt. Mehr Buchempfehlungen in der Pandemie Mehr Hoffnung Unsere Hoffnungsbücher in der Pandemie: Diese Autoren schreiben Gebete, Verse, Impulse und Anregungen, wie auch in Krisenzeiten Hoffnung wachsen kann. Mehr Impulse aus dem ebz Mit dem Verlust umgehen Die aktuelle Situation bedeutet für viele Menschen einen kleinen oder großen Verlust. Wie gehen Sie mit den Gefühlen um, die das hervorruft? fragt der Wochenimpuls aus dem Evangelischen Beratungszentrum. Mehr Impulse aus dem ebz Kontakt halten In Zeiten von Kontaktsperren kämpfen viele mit der Situation.Gerade Menschen, die sich eine Partnerschaft wünschen, aber im Moment keinen Partner haben, könnten von der Situation besonders betroffen sein, heißt es im wöchentlichen Impuls aus dem ebz. Mehr Impulse aus dem ebz Manchmal reinigt ein Streit die Luft Das letzte was Sie wollten war ein Streit mit Ihren Liebsten und jetzt ist es doch passiert? Machen Sie sich und den anderen keine Vorwürfe, heißt es im 4. Wochenimpuls aus dem Evangelischen Beratungszentrum München (ebz). Mehr 3. Wöchentlicher Impuls aus dem ebz Ins Gespräch kommen Wir sind unseren Alltag mit unseren Pflichten und Vergnügungen gewohnt, verbringen mehr oder weniger viel Zeit außer Haus. Jetzt sind wir deutlich mehr miteinander Zuhause und sind vielleicht manchmal ein bisschen genervt voneinander? Mehr Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Arbeiten in anderen Zeiten Egal ob Homeoffice, Kurzarbeit oder Überstunden – arbeiten ist derzeit anders. Deswegen veröfffentlicht der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt täglich eine besonderes Erlebnis von Menschen aus Bayern in ihrem Arbeitsalltag in anderen Zeiten. Mehr Lebensberatung Die Zeit auf eine gute Art gestalten Während der Corona-Krise gibt das Evangelische Beratungszentrum München (ebz) wöchentlich Impulse für ein gelungenes Zusammenleben heraus. Christine Le Coutre, Vorstand des ebz, erklärt, warum ein guter Umgang mit sich selbst gerade so nötig ist. Mehr Notrufnummern Hilfe bei häuslicher Gewalt Die Auswirkungen von Isolation, finanzielle Sorgen und Existenzängste durch die Corona-Krise könnten zu einem Ansteigen häuslicher Gewalt führen. Hier finden Sie Notrufnummern für aktuelle Krisensituationen - für Sie selbst und zum Weitergeben. Mehr Blinden- und Sehbehindertenseelsorge Kirchliche Nachrichten für das Ohr Wie können blinde und sehbehinderte Menschen trotz Kontakteinschränkungen Nachrichten aus der Kirche erhalten? Das Hörmagazin der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (BSS) macht es möglich. Mehr Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Impulse aus dem ebz Manchmal reinigt ein Streit die Luft Das letzte was Sie wollten war ein Streit mit Ihren Liebsten und jetzt ist es doch passiert? Machen Sie sich und den anderen keine Vorwürfe, heißt es im 4. Wochenimpuls aus dem Evangelischen Beratungszentrum München (ebz). Mehr 2022 Neujahr feiern Mit Gott Neuland betreten – feiern auch Sie den Start ins neue Jahr mit einem Gottesdienste in einer bayerischen Kirchengemeinde oder auch im Fernsehen, im Radio und im Internet. Mehr Aus Sicht einer Lehrerin "Ich kann das nicht beurteilen" Cornelia Treml, Lehrerin und Mitglied der Landessynode, schreibt in der aktuellen Ausgabe "zett" darüber, was Sie während der Corona-Pandemie bewegt. Mehr