Palmsonntag

Auf der Seite kirchenjahr-evangelisch.de finden sich Erläuterungen des Sonntags sowie die Mitmachaktion „Hoffnungswege“ durch die Heilige Woche.

Bild: © iStock / photoBeard

Mein Palmsonntag

Palmsonntag feiern

Mit Palmsonntag startet die Karwoche. Wir bieten Tipps, wie auch daheim dieser Tag besonders gefeiert werden kann.

Die Sonntage in der Passionszeit und die Feiertage in der Karwoche haben ihre ganz eigene Prägung. Der Palmsonntag oder Palmarum ist der 6. Sonntag der Passionszeit: Heute bejubelt, morgen fallen gelassen - der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Noch eine Woche bis Ostern. Auf der Webseite kirchenjahr-evangelisch.de finden Sie die Besonderheiten des Palmsonntags und alle Texte, Psalmen und Wochenlieder für den Gottesdienst.

Gottesdienste finden

Alle Gottesdiensttermine und Gottesdienstorte in Ihrer Nähe

Zur Gottesdienstsuche

An diesem Sonntag können Sie in evangelischen Kirchengemeinden Gottesdienste feiern.  Manche Pfarrerinnen und Pfarrer übertragen auch Gottesdienste auf der Gemeindewebseite oder zeichnen im Vorfeld eine Andacht für ihre Gemeinde auf. Schauen Sie doch einmal auf die Homepage Ihrer Kirchengemeinde. Immer eine gute Wahl sind die "Gottesdienste frei Haus" in Rundfunk und Fernsehen. Am Palmsonntag können Sie folgende evangelische Gottesdienste in Funk und Fernsehen auf dem Sofa mitverfolgen:

TV Oberfranken 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr.

Bayern1, 10.05 Uhr: Evangelische Morgenfeier mit Prof. Johanna Haberer aus Erlangen.

Kindergottesdienst am Palmsonntag auf dem Youtube-Kanal der EKD-Kindergottesdienstverbände

Gottesdienste im Livestream und zum Nachfeiern als Video: Die Youtube-Playlist auf dem Channel bayernevangelisch wird an den Feiertagen von Christoph Breit aktualisiert und danach erweitert. Auch auf der Plattform evangelisch-digital werden zudem Andachten und Gottesdienste aus ganz Bayern angeboten. Auf leicht zugängliche Weise können Gemeinden hier auch eigene Gottesdienste als Text, Audiodateien oder Video selbst hochladen.

Weitere evangelische Sendungen und Streams

Bayern 2, 8.30 Uhr: Evangelische Perspektiven: Gestorben wird immer ... individueller. Von Antje Dechert.

Spiritualität im Alltag

Neben Texten und Liedern zum Palmsonntag findet man auf kirchenjahr-evangelisch.de auch ganz konkrete Ideen für Rituale wie das Ostereier färben. Die Ursprünge des Ostereis sind sehr unterschiedlich. Schon sehr früh kam dem Ei als Symbol für den Ursprung des Lebens und für Fruchtbarkeit eine besondere Bedeutung zu. Bereits bei den ersten Christen galt das Ei als Sinnbild der Auferstehung und wurde Verstorbenen ins Grab mitgegeben. Viele Tipps für Osterbasteleien gerade mit Kindern gibt es auch auf der Themenseite Ostern auf der Plattform evangelisch-digital.

24.03.2022
ELKB/Andrea Seidel